Da es bei uns nicht nur hochwertige Lebensmittel gibt, sondern auch Umweltschutz, Regionalität und Fair-Trade eine bedeutende Rolle spielen, hat dies Auswirkungen auf unser Warenangebot.
Wir versuchen, ein größtmögliches Sortiment regional produzierter Lebensmittel im Rübchen bereitzustellen, daneben ist unser Angebot saisonal geprägt und stammt überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau. Spanische „Bio“-Erdbeeren im Februar gibt es bei uns nicht.
Bei uns findet man in den Regalen Obst, Gemüse, Backwaren, Honig, Getränke, Tee- und Gewürzkräuter, Milchprodukte und vieles mehr. Auf Fertiggerichte und Tiefkühlkost wird bewusst verzichtet, auch finden sich bei uns keine sogenannten Eigenmarken mit Niedrigstpreisen. Fleisch- und Wurstwaren gibt es bei uns auch nicht.
Bio-Gärtnerei Amselhof Matthias Jahn, Drobitz/Kütten (Gemüse)
Bio-Gemüse Lachmann, Quetzdölsdorf (Gemüse)
Biophilja – Permakulturhof Halle (Gemüse und Eier)
Bio-Vollkorn-Bäckerei Steffen Beyer, Zschorna bei Wurzen (Brot und Brötchen)
Bio-Bäckerei Gerhild Fischer, Rothenburg/Saale (Brot und Brötchen)
Biolecker Anke Deimig, Halle (Brot, Kekse)
Biolandimkerei Brix, Querfurt (Honig)
Bio-Imkerei Schloss Tonndorf (Honig)
Hollerbuschhof, Groß Schwarzlosen (Kräuter, Tees und Gewürze)
Klaus Fruchtsäfte, Wurzen (Säfte)
Cafe Chavalo eG, Leipzig (Kaffee)
Unser regionaler Großhändler Naturkost Erfurt beliefert uns immer zum Montag und Donnerstag mit Frisch- und Trockenwaren. Bei der Rapunzel Naturkost AG in Legau bestellen wir ca. einmal im Monat beispielsweise Nüsse, Trockenfrüchte, Müslis, Hülsenfrüchte, Nudeln, Kekse, Würz- und Tomatenprodukten. Über die F.A.I.R.E. Warenhandels eG in Dresden, die mit den Importorganisationen gepa, El Puente und dwp zusammenarbeitet, beziehen wir fair gehandelte Produkte, z.B. Kaffee, Kakao, Schokolade, Quinoa, schwarzen und grünen Tee, Roibuschtee, einige Nussarten und Trockenfrüchte und viele Gewürze.